Infos Förderung + Antragstellung
Um Ihr geplantes Projekt im Vorfeld auf Förderwürdigkeit zu prüfen, bitten wir Sie, uns diese Projektbeschreibung [119 KB]
sowie die Datenschutzerklärung [178 KB]
zeitnah ausgefüllt zurückzusenden.
Das vorliegende Formular soll Ihnen dabei helfen, sich und Ihr Vorhaben vorzustellen. Perspektivisch dient es als Grundlage für den Entscheidungsprozess des Vorstandes und zeigt die Machbarkeit des Projektes auf. Wichtig ist, dass ein Projekt nicht vor der Bewilligung begonnen werden darf!
Grundlage für die LEADER-Förderung in der Region ist die Lokale Entwicklungsstrategie. [4.493 KB]
Es können Projekte gefördert werden, die den Zielen unserer Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 entsprechen und förderfähig gemäß der hessischen Richtlinie [789 KB]
sind. Ob ein Projekt aus unserem Budget gefördert wird, entscheidet unser LEADER-Entscheidungsgremium. Dieses Gremium tagt viermal jährlich und wählt in den Sitzungen die Förderprojekte aus.
Für jedes Handlungsfeld der Lokalen Entwicklungsstrategie wurden Projektauswahlkriterien definiert, nach denen die Projekte vom Entscheidungsgremium bewertet werden:
PAK 1.1: Informations- und Beratungsleistungen zur Entwicklung von bedarfsorientierten, regionalen Wohnkonzepten unter Berücksichtigung der Siedlungsentwicklung [49 KB]
PAK 1.2: Entwicklung und Umsetzung von nicht-investiven und investiven Vorhaben der Daseinsvorsorge in den Bereichen Gesundheit, Versorgung, Freizeit und Kultur [69 KB]
PAK 1.3: Informations- und Beratungsleistungen zur Entwicklung zeitgemäßer Mobilitätskonzepte sowie Förderung von Konzepten des regionalen ÖPNV und Investitionen in ergänzende Infrastruktur [48 KB]
PAK 1.4: Entwicklung und Umsetzung nicht-investiver und investiver Vorhaben von außerschulischen Bildungsmaßnahmen "Lebenslanges Lernen" [49 KB]
PAK 2.1: Umsetzung investiver und nicht-investiver Vorhaben regionaler Kleinstunternehmen [62 KB]
PAK 2.2: Umsetzung investiver und nicht-investiver Vorhaben von touristischen Kleinunternehmen und Kleinunternehmen des Gastgewerbes [63 KB]
PAK 2.3: Entwicklung und Umsetzung nicht-investiver und investiver Vorhaben zur Förderung regionaler Wirtschaftskraft durch Netzwerke, Wertschöpfungsketten und Fachkräftestrategien [49 KB]
Für Rückfragen stehen wir gern telefonisch unter 06423/541007 oder per Email an info@region-burgwald-ederbergland.de zur Verfügung.
Nachfolgend stehen alle Formulare zum Download zur Verfügung:
- Projektbeschreibung [119 KB]
- Datenschutzerklärung [178 KB]
- Förderantrag LEADER MR-BID [83 KB]
- Förderantrag LEADER WA-FKB [83 KB]
- Bankbestätigung MR-BID [19 KB]
- Bankbestätigung WA-FKB [12 KB]
- De-minimis-Erklärung [42 KB]
- Folgekosten (Anlage) [34 KB]
- Antrag vorzeitiger Projektbeginin [33 KB]
- GEG-Bestätigung [35 KB]
- Inventarliste [40 KB]
- Selbsterklärung Russland-Sanktionen [80 KB]
- Kreditbereitschaftserklärung [66 KB]
- Businessplan (Hinweise) [75 KB]
- Beschäftigtenstruktur Nachweis [50 KB]
- Unternehmen in Schwierigkeiten [37 KB]
- Bestätigung Kommune Grundversorgung [50 KB]
- Formular Identverwaltung Verifizierung Bankverbindung [142 KB]
- Richtlinie zur Förderung der ländlichen Entwicklung - Regionalentwicklung / LEADER (HMUKLV) [789 KB]
- Erklärung gem. HzVO Art 59 IV Verbundene Unternehmen 2023 [48 KB]
- Bevollmächtigung Kommune [26 KB]
- Bevollmächtigung Privatpersonengesellschaften [36 KB]